– erneut verhindert eine automatische Brandmeldeanlage Schlimmeres (siehe Pressebericht vom 20.02.2016)
Am in der Nacht zum Montag, den 29.02. wurde um 01.29 Uhr die Feuerwehr der Stadt Schmallenberg zu einem Brand in einem Behindertenwohnheim in Oberkirchen alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.
Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass zwei Rauchmelder im Keller ausgelöst hatten. Dort brannte ein Mülleimer, der aufgrund des Hausalarms schon durch eine Mitarbeiterin abgelöscht war. Ein Trupp unter Atemschutz ging wegen der mittlerweile erheblichen Verrauchung zur Kontrolle vor. Anschließend musste der Gebäude wegen der giftigen Rauchgase belüftet werden.
Zwei Patienten, darunter die Mitarbeiterin, die den Brand abgelöscht hatte, wurden vom Rettungsdienst zu Kontrolle in Krankenhaus gebracht. Die frühzeitige Entdeckung des Brandes auch zur Nachtzeit durch die automatische Brandmeldeanlage und das schnelle Eingreifen haben Schlimmeres verhindert.
Alarmiert waren neben der Löschgruppe Oberkirchen, die Löschgruppe Grafschaft der Einsatzleitwagen des Löschzuges Bad Fredeburg und die Drehleiter des Löschzuges Schmallenberg. Der Einsatz wurde vom stellv. Leiter der Feuerwehr Stadtbrandinspektor Alexander Rickert geleitet.
Hinsichtlich der Brandursachen muss auf die Pressemitteilungen der Polizei verwiesen werden.