nächtliche Landung eines Rettungshubschraubers am Hubschrauberlandeplatz bei der Rettungswache in Bad Fredeburg
Hochsauerlandkreis: Mit der Schließung des Krankenhauses in Bad Fredeburg sind für den Rettungsdienst erheblich längere Transportzeiten entstanden. Neben vielen anderen Umständen führt dies dazu, dass immer mehr Patienten schonend und schnell mit der Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden müssen. Da diese Entwicklung landesweit zu beobachten ist, führt dies teilweise auch zu Engpässen bei der Luftrettung. Am häufigsten werden im Bereich der Stadt Schmallenberg die Rettungshubschrauber aus Siegen, Lünen und Dortmund eingesetzt.
Nun hat eine erstaunliche und von hohem ehrenamtlichen Engagement getragene Entwicklung eingesetzt. Im Hochsauerlandkreis könnte in Meschede ein eigener Standort für einen Rettungshubschrauber entstehen. Sollte dies gelingen, so würde dies eine ganz erhebliche Verbesserung der notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung im Hochsauerlandkreis bedeuten. Daher gilt es, dass Vorhaben unbedingt zu unterstützen. Weitere Informationen unter: