Der aktuelle Dienstplan der Jugendfeuerwehr für 2017 ist online: Dienstplan JF
Archiv der Kategorie: News JF
Räumungsübungen Grundschule/Kindergärten Bad Fredeburg/Holthausen
Wie jedes Jahr führte der Löschzug Bad Fredeburg auch in diesem Jahr am 30.05.2016 wieder Räumungsübungen bei der Grundschule und den Kindergärten in Bad Fredeburg sowie dem Kindergarten in Holthausen durch. Trotz widriger Wettervoraussetzungen konnten die Übungen in „Regenpausen“ erfolgreich durchgeführt werden. Für die Kinder war dies nicht nur spannend, sondern auch lehrreich und ein erster Einblick in die Arbeit der Feuerwehr.
Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr
Am 28. und 29. Mai findet der Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr statt. Aktuelle Fotos:
Dienstplan der Jugendfeuerwehr
Der Dienstplan der Jugendfeuerwehr für das 1. Halbjahr 2016 ist online.
Link: Dienstplan JF
Jugendfeuerwehr besucht den Moviepark
Bei bestem Sommerwetter besuchte die Jugendfeuerwehr Bad Fredeburg den Moviepark in Bottrop. Nach einem spannenden Tag im Freizeitpark standen dann noch ein Grillabend, eine Nachtwanderung und eine Übernachtung im Feuerwehrhaus auf dem Programm.





Technische Hilfe Übung
Bei der ersten Übung nach den Sommerferien stand Technische Hilfe auf dem Dienstplan der Jugendfeuerwehr. An zwei Übungsstationen waren Fachwissen und Improvisationstalent gefragt. An der ersten Station musste eine Last möglichst vorsichtig und gleichmäßig angehoben werden. Hier kamen die verschiedensten Hebemittel zum Einsatz. Bei der zweiten Station sollte eine schwere Last – hier unser HLF – mit Hilfe eines Greifzuges bewegt werden.
Jugendfeuerwehr: Dienstplan
Waldbrandübung an der Vogelstange
Bei sonningem Maiwetter führte die Jugendfeuerwehr Bad Fredeburg eine Waldbrandübung an der Vogelstange im Hömberg durch. Die angenomme Lage war ein Flächenbrand im Bereich oberhalb der Hütte, der bereits auf die umstehenden Bäume übergegriffen hatte. Ein Zeuge meldete zudem eine vermisste Person.
Sofort machte sich ein Suchtrupp auf den Weg um die Person zu retten, während zwei Trupps mit dem Löscharbeiten begannen. Ein weiterer Trupp stellte die Wasserversorgung zum LF10/8 aus einem Hydranten sicher. Bereits nach kurzer Zeit war das Feuer im Griff und die Person durch den Rettungstrupp gefunden. Sie wurde zusammen mit dem Sicherungstrupp gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Oberhenneborn verteidigt ihren Titel!
Niederberndorf. In der vergangenen Woche trafen sich die Jugendfeuerwehren aus der Stadt Schmallenberg in Niederberndorf um den neuen Stadtmeister zu ermitteln. Rund 70 Jugendliche traten in insgesamt neun verschiedenen Disziplinen, u.a. Staffellauf oder Schubkarrenrennen, gegeneinander an. Aber auch feuerwehrtechnische Spiele wie Knoten & Stiche, Schlauchkegeln oder eine verletzte Person mit einer Trage durch einen Hindernissparcour tragen standen auf dem Plan. Die einzelnen Gruppen wurden im Viertelstunden Takt in Marsch gesetzt. Die Stationen waren als Rundkurs im gesamten Ort angelegt, sodass die Jugendlichen nach rund zwei Stunden wieder am Gerätehaus ankamen. Dort konnten sie sich erst einmal wieder stärken und auf die Ankunft der verbliebenden Gruppen warten.
Bis zum Schluss lieferten sich die Jugendlichen ein spannendes Kopf an Kopf rennen. Doch am Ende konnte Bürgermeister Bernard Halbe die Jugendfeuerwehr Oberhenneborn als neuen Stadtmeister bekanntgeben. Sie verteidigen damit den Titel, den sie bereits bei den letzten Stadtmeisterschaften 2013 in Fleckenberg gewinnen konnten. Den zweiten Platz belegte die Jugendfeuerwehr aus Kirchrarbach, welche auch die nächsten Stadtmeisterschaften im Jahre 2017 ausrichten wird. Drittplazierter wurde die Jugendfeuerwehr Grafschaft. Gastgeber Niederberndorf verpasste das Podium nur knapp und landete auf Platz Vier.
Nach der Siegerehrung bedankte sich neben Wehrleiter Rudolf Schramm mit Stellvertreter Reinhard Schauerte auch Stadtjugendfeuerwehrwart Michael Gamm mit seinen beiden Stellvertretern Thorsten Schulte und Jennifer Knipschild bei der Löschgruppe Niederberndorf für das Ausrichten der Spiele und allen Jugendlichen für die Teilnahme.