Neue Drehleiter DLK A 23/12 an den Löschzug Bad Fredeburg offiziell übergeben

Samstag, den 07.02. feierte der Löschzug Bad Fredeburg nicht nur seine diesjährige Agathafeier mit hl. Messe. Zusätzlich stand etwas ganz besonderes auf dem Programm.   Bürgermeister Bernhard Halbe

übergab der Feuerwehr der Stadt Schmallenberg offiziell die neue feierlich geschmückte Drehleiter DLK A 23/12, die beim Löschzug

Bad Fredeburg stationiert ist. Die Drehleiter der Fa. Metz verfügt

über ein Gelenkteil und einen Korb mit 450 kg Tragkraft, so dass auch Rettungen unter schw

ierigen Bedingungen möglich sind. Darüber hinaus hat die Drehleiter eine erhebliche Bedeutung im Bereich der Brandbekämpfung, der Sicherung des Rückszugswegs beim Innenangriff und im Rahmen der technischen Hilfeleistung.  Aufgebaut ist die Drehleiter auf einem MAN Fahrgestell mit 290 PS Motorliestung. Bei seiner Übergabe an der Leiter der Feuerwehr der Stadt Schmallenberg StBI Rudolf Schramm betonte Bürgermeister Halbe die gute Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Rat und Feuerwehrführungskräften, die die Anschaffung der Vorführdrehleiter für fast eine halbe Millon Euro erst möglich gemacht hat.  Der Leiter der Feuerwehr reichte den Schlüssel anschließend symbolisch an der Löschzugführer von Bad Fredeburg Ralf Fischer weiter.

Die neue Drehleiter löst die alte DLK 23/12 Baujahr 1982 ab.  Löschzugführer Ralf Fischer bedankte sich im Namen aller Bürger für die zur Menschenrettung unerläßliche Anschaffung und erklärte, dass mit der alten Drehleiter nachweislich zahlreiche Menschen in letzter Minute vor dem sicheren Tod gerettet werden konnten.

Wie bei allen Fahrzeugen der Feuerwehr der Stadt Schmallenberg üblich, wurde auch das neue Bad Fredeburger Fahrzeug kirchlich eingesegnet. Dies geschah durch  Pastor Ignatius Möncks, der zuvor ein die Feuerwehrangehörigen sehr ansprechende Agathamesse in der Pfarrkirche Fredeburg gehalten hatte.