Vier Einsätze innerhalb weniger Stunden

Vier Einsätze in wenigen Stunden
Innerhalb weniger Stunden wurde der Löschzug Bad Fredeburg am 01.02.2016 zu vier Einsätzen alarmiert.
Um 11.23 Uhr wurde der Löschzug nach Auslösen der automatischen Brandmeldeanlage zur Fachklinik Hochsauerland alarmiert. Schnell stellte sich heraus, dass es sich diesmal um einen technischen Defekt in der Anlage handelte.
Kurz nachdem der Löschzug wieder eingerückt war, erfolgte um 12.03 Uhr ein erneuter Alarm wegen Auslösens der Brandmeldeanlage in der Fachklinik Hochsauerland. Bereits wenige Minuten später war das erste Fahrzeug des Löschzuges Bad Fredeburg erneut an der Einsatzstelle. Es brannte in einem Treppenraum mit starker Verrauchung. Außerdem wurde eine Person vermisst. Schon beim Eintreffen war die Klinik komplett geräumt. Aufgrund der Lage wurde durch den Einsatzleiter StBI Fischer eine Alarmerhöhung angeordnet, so dass weitere Einheiten der Feuerwehr der Stadt Schmallenberg nachalarmiert wurden. Die Feuerwehr ging dann mit insgesamt 3 Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor. Der Brand im Treppenraum konnte mit einem C-Rohr rasch abgelöscht werden. Die vermisste Person wurde unverletzt gefunden. Dennoch mussten drei Patienten dem Rettungsdienst übergeben werden. Diese kamen in Krankenhäuser nach Grafschaft und Meschede. Der Brandraum wurde belüftet. Neben dem Löschzug Bad Fredeburg wurden die Löschgruppen Gleidorf, Dorlar, Oberkirchen, Oberhenneborn, Niedersorpe, Berghausen und die Atemschutzwerkstatt Grafschaft sowie ein Fahrzeug des Löschzuges Schmallenberg alarmiert.
Hinsichtlich der Brandursache hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen (Hinweis: beachte die Pressemitteilung vom 21.02.2016).
Der Löschzug Bad Fredeburg war noch nicht komplett eingerückt, als um 14.15 Uhr die First Responder Gruppe zu einem Notfall in Bad Fredeburg alarmiert wurde. Diese hatte dann um 16.25 einen weiteren Alarm wegen eines Notfalls in Gleidorf.