Am Dienstag, den 18.03.2015 wurden um 0.24 Uhr der Löschzug Schmallenberg und die Löschgruppe Fleckenberg zu einem Brand in der Bergstraße in Fleckenberg alarmiert. Gemeldet war ein Wohnhausbrand mit Personen im Gebäude. Bei Eintreffen entschloss sich der Einsatzleiter Brandinspektor Dieter Knoche sofort aufgrund der Lage, die Löschgruppe Lenne nachzufordern. Von einer brennenden Mülltonne aus war das Feuer an der Fassade unter das Dach hochgezogen. Der gesamte Dachbereich war stark verraucht. Nachdem feststand, dass sich keine Person mehr im Gebäude befand, wurde über die Drehleiter des Löschzuges Schmallenberg die Dachhaut geöffnet, um die Wärmeabfuhr sicherzustellen und damit ein Durchzünden des kompletten Dachbereiches zu verhindern. Der dabei wurde der Brand im Aussenbereich mit einem C-Rohr bekämpft, was nach wenigen Minuten zum Erfolg führte. Die Brandbekämpfung im Inneren des Gebäudes war wesentlich schwieriger. Das Feuer hatte sich in dem kleinen Zwischenraum zwischen Dachhaut und dem ausgebauten Dachgeschoss sowie auf dem Spitzboden ausgebreitet. Unter umluftunabhängiem Atemschutz bekämpften hier mehrere Trupps, die mehrfach ausgetauscht werden mussten, den schwer zugänglichen Brand. Zur Ablösung der Atemschutzträger und zur Wasserversorgung wurden weitere Einheiten alarmiert. Um 03.23 konnte endgültig Feuer aus gemeldet werden. Es entstand erheblicher Sachschaden. DIe Brandursache war vermutlich heiß in die Kunststoffmülltonne eingefüllte Asche.
Im Einsatz waren neben den Löschzug Schmallenberg und der Löschgruppe Fleckenberg, die Löschgruppen Lenne, Oberkirchen, Grafschaft und die Atemschutzwerkstatt sowie das Einsatzleitfahrzeug aus Bad Fredeburg, der Rettungsdienst, die Polizei, und das Ordnungsamt der Stadt Schmallenberg.